Wir wollen ein innovatives Wohnkonzept realisieren: Clusterwohnungen mit großen Gemeinschaftsbereichen sind auf 3 Ebenen vorgesehen. Das Haus soll ein Hybridbau in Holzständerbauweise werden, und gleichzeitig ein energieeffizientes Passivhaus nach KfW 40+ Standard werden. Eine PV-Anlage kommt aufs Dach und nach Möglichkeit werden wir Baumaterial recyceln, z.B. bei der Außenverkleidung.

Die relativ kleinen Individualräumen führen zu einer günstigen Ökobilanz und niedrigen Mieten. Der niedrige Pro-Kopf-Flächenverbrauch ist also auf vielen Ebenen hilfreich.
